Dies ist eine Abwandlung der ungarischen Anleitung des Delila-Armbands. Es liegt gut am Arm, ist schön schwer und der RAW-Unterbau gibt ihm eine Beweglichkeit als hätte es Scharniere oder Gelenke. Sehr zu empfehlen!! Hier gibt es die Anleitung.
Schon jetzt gab es ein Weihnachtsgeschenk für mich, über das ich mich riesig freue. Mein Beitrag "Lila Violetta" hat beim Wettbewerb "Farbe macht Laune 2008" bei www.perlenhaekeln.de gewonnen.
Seit dem Sommer lag der Toggle quatro nach Sabine Lohse unvollendet rum. Nun hab ich dieses Ufo (=unfertige Objekt) mit einem spiral rope verschenkfertig gemacht. Manchmal ist es ganz befreiend, Altlasten vom Tisch zu bekommen...
Diesen Anhänger musste ich noch einmal machen, um einen nicht ganz so stillen Weihnachtswunsch zu erfüllen. Geschafft! Künstlerische Vorlage war ein Anhänger von Nefff, aber ich hab ihn mächtig abgeändert.
Diese kleine geperlte Perle ist so niedlich und so schnell zu fädeln. Das macht einfach Spaß und ganz schnell ist eine lange Kette fertig. Ich habe als Fokus noch eine Kugel aus 12 Perlen gemacht und mal etwas anders verziert. Danke, Irina, dass du uns auf diese Anleitung gebracht hast!
Ich musste es einfach haben und machen, das lange schlanke Herz. Zu welchen niederen Begehrlichkeiten kann die Perlsucht führen! Man möge es mir nachsehen!
Und hier sind einige der Vorläufermodelle. Aber im Moment ist das lange Blütenherz mein Favorit!
Die kleinen Holzlinsen mussten auch umperlt werden. Dafür hab ich mir verschiedene 6-teilige Sternmuster ausgedacht. Nun schaukeln sie am Drahtseil an meinem Hals. Macht einfach Spaß!
Als Begleitung zu dem Swaro-Armband fehlte mir noch was für den Hals. Gefädelt hab ich den Tropfen mit einer Swaro-Mischung und vergoldeten 1,8 mm Kugeln. Birte, das Loch ist bannig eng!!
Das Herstellen von Kugeln geht weiter: Dank des leckeren Rezepts von Evelyn und Ritas Unterstützung (danke euch beiden!) gibt es bei uns jetzt Rumkugeln. Viele sind allerdings nicht mehr da, denn die Dinger haben einen hohen Verdünnungsgrad. Zu lecker! Und die Verwandte in Braun ist ein Versuch, eine Kugel mit Keshis aufzurüschen. Mehr wenn der Bommel fertig ist.
Ich wollte nur mal eine Luna bead nach Mu machen, aber noch bevor die Grundperle fertig war, verselbstständigte sich das Gefädel zu diesem Gehänge. Der Grund dafür war hauptsächlich meine eigene Dummheit, als Innenleben eine 18 mm Holzperle statt der angegeben 20er zu nehmen und schon entwickelte sich was ganz anderes. Nun suche ich noch die passendes Kette für dieses Gehänge.
Den Sternendiskus hab ich mit Sterntalern und einer Quaste an die lange Leine gelegt. In schwarz-gold wohl eher was für den eleganten großen Auftritt oder meine Mama zu Weihnachten - mal sehen.
Durch Sabine wurde ich auf dieses Muster von Mino aufmerksam. Es erinnerte mich so an meine Prilblumen-Jugend und an die finnischen Marimekko-Stoffe. Da gab es kein Zurück: Ich musste es machen. Während des Fädelns verließ mich die Leidenschaft dann allerdings doch ein bisschen und die mintfarbenen Delicas(Nr. 374) ebenfalls. Nicht eine blieb nach! Und das Armband geht gerade eben zu. Puh!!
Seit ich mich erinnern kann, wollte ich immer etwas basteln oder malen. Später nannte man das "kreativ sein". So hat es mich zu fast jeder Art von Handarbeiten verschlagen; der Porzellanmalerei war ich jahrelang verfallen; dann folgte eine Phase mit Patchwork und nun sind es die Perlen, die mich faszinieren.